Bild vergrößern

Arnold Schwarzenegger (2023): Keine Sonderrolle für den Promi

Foto: Jack Dempsey / dpa

Schauspieler Arnold Schwarzenegger ist vom Zoll am Münchner Flughafen festgehalten worden. Der 76-Jährige soll eine Luxusuhr nicht angemeldet haben.

»Er sitzt bei uns, das ist richtig«, sagte ein Sprecher des Hauptzollamts München am Nachmittag. Gegen Schwarzenegger sei ein Steuerstrafverfahren eingeleitet worden. Die »Bild«  -Zeitung hatte zuerst über den Vorfall berichtet.

Weiterreise mit oder ohne Uhr?

Nach Angaben des Zolls hatte Schwarzenegger eine wertvolle Luxusuhr nicht angemeldet, obwohl diese offenbar in der EU bleiben sollte. »Wenn die Ware in der EU bleibt, muss man das versteuern und verzollen«, sagte der Zoll-Sprecher. »Das gilt für jeden.«

Wie lange Schwarzenegger noch bei den Beamten warten musste, konnte der Sprecher am Nachmittag nicht sagen. »Das nimmt ein bisschen Zeit in Anspruch.« Er gehe aber davon aus, dass der in Österreich geborene US-Schauspieler und ehemalige Gouverneur Kaliforniens seine Reise bald fortsetzen könne. Allerdings ist offenbar unklar, ob er die Uhr mitnehmen darf.

Mehr zum Thema

Schwarzenegger bei Netflix:Arnie is back – und er hat uns die Neunziger mitgebrachtEin Abgesang von Christian Buß

Der »Bild«-Zeitung zufolge wollte Schwarzenegger die Uhr am Donnerstag vor dem von ihm in Kitzbühel ausgerichteten World Climate Summit versteigern lassen. Die Versteigerung war öffentlich von Schwarzeneggers Klimainitiative angekündigt worden. Dort heißt es, es sollten am Donnerstag unter anderem eine Trainingseinheit mit Schwarzenegger sowie Kunstwerke und signierte Exponate versteigert werden. Der Erlös solle Schwarzeneggers Initiative zugutekommen.

bbr/dpa/AFP