Bild vergrößern

In vielen Haushalten und Betrieben keimt der Wunsch, in den kommenden Jahren weniger abhängig von externen Energiequellen und schwankenden Preisen zu sein. Eine mögliche Lösung sind für viele eigene Solarpaneele auf dem Dach, die durch Sonnenenergie Strom erzeugen. Mit jeder Kilowattstunde, die nicht aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen wird, sinkt auch die persönliche CO2-Emission und die Umwelt wird entlastet. Doch ist jetzt tatsächlich der beste Zeitpunkt für den Umstieg und diese Investition?

Komplettanbieter Soly sagt: Jetzt ist der beste Zeitpunkt für den Kauf einer Solaranlage. Soly hat bereits ein Jahrzehnt Erfahrung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Solarenergie für alle zu ermöglichen. Das bedeutet für das Unternehmen, nachhaltige Photovoltaikanlagen und hochwertige Solarpaneele mit höchstem Wirkungsgrad zu erschwinglichen Preisen anzubieten – und zwar auf jedem Dach.

Die Preise von Solarpaneels befinden sich aktuell auf dem Tiefpunkt der vergangenen Jahre – wer schon lange mit dem Gedanken an die eigene Solaranlage spielt, kommt jetzt besonders preiswert weg. Denn neue Technologien und Massenproduktionen verbessern nicht nur die Leistung der Anlagen, sondern führen auch zu einer Senkung der Photovoltaik-Preise. Mit hochwertigen Paneelen lässt sich zudem auch bei niedriger Sonneneinstrahlung, wie im Herbst und Winter Solarenergie generieren. Auch die dunkle Jahreszeit ist also keine Ausrede.

Zusätzlicher Rabatt für den Solaranlagen-Kauf bei Soly

Leser erhalten beim Kauf einer Solaranlage von Soly jetzt zusätzlich 500 Euro Rabatt. Der Rabatt wird im Konfigurator des Anbieters automatisch angerechnet – bei Bestellung über das Kontaktformular wird der Rabatt intern vermerkt und im Angebot berücksichtigt.

Solaranlage kaufen: So funktionieren Berechnung, Bestellung und Montage bei Soly

Anbieter Soly ermittelt mithilfe eines Online-Konfigurators sowie Satellitenbildern und zusätzlichen Standort-Daten exakt, wie viel eine Solaranlage auf dem Dach eines Interessenten etwa kostet und welche Ersparnisse diese im Laufe der nächsten Jahre bringt. Nach der Kostenermittlung erfolgt eine ausführliche Online-Beratung. Erst, wenn alle offenen Fragen geklärt sind, gibt es ein Angebot von Soly.

Wer jetzt bei Soly kauft, muss zudem nicht lange auf seine Photovoltaikanlage warten: Dank der bundesweit arbeitenden Montageteams des Anbieters, erfolgt die Installation innerhalb der nächsten vier bis sechs Wochen.

Das Angebot von Soly im Überblick:

  • Solarenergie für jedes Dach: Egal, ob besonders klein, sehr groß oder kompliziert verwinkelt – Soly verspricht, auf nahezu jedes Dach die passende Solaranlage zu montieren.

  • Mit oder ohne Speicher: Wer seine gewonnene Energie speichern will, bestellt das passende Modul gleich mit dazu.

  • Knappes Budget? Soly bietet ganz unterschiedliche Photovoltaikanlagen an – schon für ein kleines Budget gibt es gute Solarpaneele.

  • Besonders leistungsstark und hochwertig: Wer auch im Herbst und Winter oder sonnenarmen Sommern das Maximum an Energie aus seinen Paneelen holen möchte, investiert in die beste Paneel-Qualität bei Soly. So ist Energieversorgung das ganze Jahr gesichert.

  • Individueller Konfigurator: Nutzen Sie den verlinkten Konfigurator zur Kostenermittlung für Ihre persönliche Solaranlage. Das anschließende persönliche Online-Beratungsgespräch findet zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl statt und ist kostenfrei. Sind alle Fragen geklärt, erhalten Sie Ihr persönliches Angebot von Soly.

  • Rabatt: Leser erhalten 500 Euro Rabatt auf ihre Bestellung. Der Betrag wird bei Ihrer persönlichen Angebotserstellung von Soly abgezogen.

  • Die Anlagen-Installation erfolgt innerhalb von vier bis sechs Wochen (je nach Auftragslage).

Solaranlage im Herbst und Winter – ist das sinnvoll?

Mit der richtigen Positionierung, Mikrowechselrichtern und Speichersystemen sowie hochwertigen Paneelen lässt sich auch in der dunklen Jahreszeit effizient Solarenergie nutzen. Soly arbeitet hierfür mit dem Hersteller Enphase zusammen, der Solaranlagen mit Mikro-Wechselrichtern herstellt, die auch im Herbst und Winter Strom erzeugen.

Bei dieser Technologie wird jedem Solarpanel ein eigener Mikro-Wechselrichter zugeordnet, so wird eine präzise Steuerung ermöglicht. Sollte eines der Module durch Schatten oder Verunreinigungen beeinträchtig sein, kann die Leistung der Module individuell optimiert werden. Das wenige zur Verfügung stehende Licht wird somit optimal genutzt.

Schon gewusst? Kühles Wetter kann sogar dazu beitragen, dass die elektrische Leistung der Solarzellen zunimmt – was die Gesamtleistung der Anlage im Winter steigert.

Sollte man eine Solaranlage kaufen oder mieten?

Auch das Mieten einer Solaranlage ist bei Anbieter Soly möglich. Während sich eine gekaufte Solaranlage im Durchschnitt nach etwa sieben bis acht Jahren rechnet, braucht eine gemietete Anlage einige Jahre mehr. Soly unterstützt Sie bei der Entscheidungsfindung. Weitere Infos finden Sie außerdem auf https://soly-energy.de/spiegel-online/

Für wen eignen sich Solaranlagen?

Grundsätzlich eignen sich die Anlagen für jedes Gebäude, in dem Strom verbraucht wird. Mit Solarpaneelen können Verbraucher teilweise oder vollständig unabhängig von traditionellen Energieversorgern sein. So haben Sie als Nutzer mehr Kontrolle über die eigene Energieversorgung und sind zusätzlich weniger beeinträchtigt von Preisschwankungen. Außerdem verringern Sie Ihre CO2-Emmissionen und leisten einen großen Beitrag zum Umweltschutz.

Eine Photovoltaikanlage kann langfristig wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen: Sie hat eine lange Lebenszeit, trägt erheblich zur Stromkosteneinsparung bei und benötigt nur wenig Wartung. Nebenbei steigert eine Solaranlage den Wert der Immobilie, da Käufer und Mieter es schätzen, in einem Haus mit erneuerbarer Energiequelle zu leben. Viele Länder erlauben darüber hinaus die Einspeisung von überschüssigem Solarstrom in das öffentliche Stromnetz. So können Sie mit überschüssigem Strom im besten Fall noch eine Gutschrift generieren.

DER SPIEGEL ist weder für den Inhalt noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.