Bild vergrößern

Stärke: Die USA geben mit Abstand am meisten Geld für ihr Militär aus

Foto: Bernat Armangue / AP / dpa / picture alliance

Zeit für Aufrüstung: Der Verteidigungshaushalt in Japan soll 2024 um mehr als 16 Prozent steigen, Deutschland plant mit einem Rekordwert von 73 Milliarden Dollar und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg (64) berichtet, dass man bei den Mitgliedstaaten 2023 einen Anstieg der Verteidigungsausgaben von insgesamt 11 Prozent registriert habe.

Die "Zeitenwende" und zahlreiche militärische Konflikte führen dazu, dass immer mehr Länder mehr Geld für ihr Militär ausgeben – nicht nur bei der Nato. Rüstungsunternehmen melden Umsatzrekorde, errichten neue Werke und stellen Neuentwicklungen vor. Aufrüstung und Abschreckung heißt die Devise, seit Russland unter Putin die Ukraine angegriffen hat. Hinzu kommen beunruhigende Worte von Donald Trump (77), der sich jüngst über die Nato ausließ und damit drohte, säumige Zahler im Fall eines Angriffs im Stich zu lassen.

So groß die Unruhe in der Welt auch ist: An der Spitze des Rankings der mächtigsten Armeen, die aktuell im Global Firepower Index  aufgelistet sind, hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum etwas getan. Unangefochten führt die USA an Nummer eins die Rangfolge an, gefolgt von Russland, China und Indien. Südkorea hat sich einen Platz nach vorn geschoben und verdrängt Großbritannien von Platz fünf, obwohl die Briten ihren Verteidigungsetat ebenfalls ausgebaut haben.

Mit einem Sprung in die Top Ten rückt unterdessen die Türkei auf Platz acht vor und verdrängt Frankreich, das letztendlich sogar auf Rang elf zurückfällt – eigentlich erstaunlich für eine Atommacht. Doch der Index, der insgesamt 145 Länder beobachtet, bewertet deren militärische Stärke anhand von über 60 Kriterien in Bezug auf einen konventionellen Krieg. Das Vorhandensein von Atombomben fließt dabei nicht in die Bewertung für das Ranking mit ein. Auch basieren die Zahlen teils auf Schätzungen – je nachdem, wie transparent die Länder mit den Informationen umgehen.

Deutschland kann sich im Ranking im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessern und steigt von Platz 25 auf Rang 19 auf. Die angekündigte weitere Erhöhung des Wehretats im Laufe des Jahres könnte ein weiteres Vorrücken erwarten lassen. Jedoch ein höherer Wehretat allein führt noch nicht dazu, im Ranking auch weiter oben zu stehen – das zeigt die Tabelle über die höchsten Etats. Deutschland rangiert hier bereits an fünfter Stelle weltweit.

Criteria such as the number and operational capability of tanks, armored vehicles, warships, helicopters or aircraft play a role for the Gobal Firepower online platform.

The financial resources, the number of personnel in the armies and the number of people fit for military service who live in the respective country are also analyzed.

Geographical conditions are also used for the evaluation.

According to the website, 50 statistical indicators are included in the index.

Unlike last year, when military budgets had fallen in almost all of the top ten countries, the ten strongest countries are now investing more again.

Sipri, the institute for the study of violent conflicts, security and peace, recently registered extensive and costly programs to replace and modernize nuclear warheads, missile, aircraft and submarine delivery systems as well as the production facilities for nuclear weapons in the USA Russia.

China is also in the midst of a large-scale modernization and expansion of its nuclear arsenal, Sipri scientists said.

Apart from that, a lot of money from the Western powers is flowing into Ukraine's military equipment after Russia's invasion.

Ukraine itself has increased its budget from around 30 to 42 billion dollars and is also receiving billions in aid - above all from the EU, which has now replaced the USA as the largest aid provider.

Germany has become one of the largest donor countries - according to the IfW Kiel, it provides around 22 billion euros bilaterally, and together with EU aid it even amounts to 41 billion euros.

But the money doesn't arrive immediately.

The Kiel scientists pointed out that although the latest EU package guarantees the flow of financial aid to Ukraine, the gap between the EU commitments of 144 billion euros and the allocated funds of 77 billion euros to date remains very large be.

There is also a threat of a stop to aid from the USA.

To fully replace U.S. military aid this year, the researchers said, Europe would need to double its current level and pace of arms aid.